Laurea in Infermieristica (Bolzano)
(abilitante alla professione sanitaria di infermiere)

Corso disattivato non visibile

Fisica, biologia e chimica - Chimica medica e biochimica

Codice insegnamento
4S01563
Docente
Ina Schenk
crediti
2
Settore disciplinare
BIO/10 - BIOCHIMICA
Lingua di erogazione
Italiano
Sede
BOLZANO
Periodo
1°anno 1°semestre dal 3-ott-2005 al 9-dic-2005.

Per visualizzare la struttura dell'insegnamento a cui questo modulo appartiene, consultare * organizzazione dell'insegnamento

Orario lezioni

1°anno 1°semestre

Non inserito.

Programma

. Stoffe und ihre chemische und physikalische Zusammensetzung
Chemische und physikalische Vorgänge
2. Aggregatzustände und Zustandsänderungen
3. Gemische (heterogene und homogene) und Reinstoffe
Trennverfahren für Gemische und technische Anwendungen
Die Luft als Gasgemisch
Lösungen
4. Atome und Moleküle
Atom- und Molekülmasse
Die Zahl von Avogadro
Das Mol und die Molmasse.
Molvolumen von Gasen bei Normalbedingungen
5. Elemente und Verbindungen
Metalle und Nichtmetalle
Metall- und Nichtmetalloxide.
Laugen und Säuren
6. Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff
7. Einfache chemische Formeln für Oxide, Laugen, Säuren, Salze
Die chemische Reaktion ( keine Reaktionsgleichungen) .Die Neutralisation und Salzbildung
Die Energie bei chemischen Reaktionen: exotherme und endotherme Vorgänge.
Die Aktivierungsenergie.
Katalysatoren.
Die Eigenschaften einiger Oxide
Die Eigenschaften einiger wichtigen Laugen, Säuren und ihrer Salze.
8. Atombau nach Rutherford: Protone, Neutrone, Elektrone
Atommasse und Isotope Elektronegativität
9. Die Oktettregel: lediglich die Hauptquantenzahlen, keine Nebenquantenzahlen
10.Das Periodensystem der Elemente: Perioden und Hauptgruppen
Grundbegriffe über Alkalimetalle
Grundbegriffe über Erdalkalimetalle
Grundbegriffe über Halogene
11. Bindungsdarten im Überblick: die Metallbindung:
Atombindung: apolare und polare Atombindung , Ionenbindung
12. Grundbegriffe der Oxidation und Reduktion aus elektrochemischer Sicht
(keine Redoxgleichungen)
13. Grundbegriffe über Säuren und Laugen aus elektrochemischer Sicht; der pH-Wert
(keine Ableitung, nur Definition)
Einführung in die organische Chemie: (sehr einfacher Überblick; keine Yupac-Nomenklatur)
Gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe; aliphatische und aromatische Reihe
keine verzweigten Ketten)
Alkohole: Methanol, Ethanol, und die alkoholische Gärung; Glyzerin
Organische Säuren: die Essigsäure
Kohlenhydrate: Mono-, Di-, Polysaccharide
14. Aminosäuren und Eiweißstoffe
15. Fette und Seifen

Modalità d'esame

Multiple choice/esame scritto



© 2002 - 2024  Università degli studi di Verona
Via dell'Artigliere 8, 37129 Verona  |  P. I.V.A. 01541040232  |  C. FISCALE 93009870234